Hitra – Angeln in Norwegen
Hitra – Eine Reise zum Meeresangeln ist immer wieder ein unvergessliches Erlebnis, besonders, wenn man sich dazu das richtige Revier aussucht. Die norwegische Insel Hitra bietet dem Fischer eine vielfältige Angelregion, die weltweit ihresgleichen sucht. Das Angelgebiet ist ideal für Leng, Dorsch, Köhler, Pollack aber auch Heilbutt. Auch Süßwasserfischer kommen auf Hitra auf ihre Kosten. An den zahlreichen Seen kann man Bachforellen fischen. Auf Hitra können auch Anfänger ihren Traumfisch an Land bringen.

Das Leben auf Hitra ist vom Meer gezeichnet
Die norwegische Insel Hitra ist dem Trondheimsfjord vorgelagert und beträgt rund 570 Quadratkilometer. Außer der Hauptinsel zählen zu der Gemeinde rund 2500 kleine Inseln, die zum größten Teil unbewohnt sind. Die Insel Hitra selbst ist schon seit Menschengedenken besiedelt. Es sind archäologische Funde aus der Jungsteinzeit gemacht worden. Es steht fest, dass sich hier seit mehr als 1500 Jahren menschliche Siedlungen befunden haben. Heute leben etwa 4500 Einwohner auf Hitra, deren Leben wie zu alten Zeiten stark vom Meer geprägt ist. Zwar ist die alte Walstation heute geschlossen, aber Hitra lebt auch weiterhin vom Fisch. Heute wird hier industrielle Lachszucht betrieben und gemeinsam mit der Nachbarinsel Froya liefert Hitra ein Fünftel der norwegischen Lachsproduktion. Außerdem gibt es auf der Insel eine Anlage zur Verarbeitung von Krabben, die als die größte der Welt gilt. Die Insel verzeichnet rauhes Seeklima, das vom Wind bestimmt ist. Deshalb wurde hier auch der größte Windpark Norwegens errichtet, der heute über 24 Rotoren verfügt.
Hitra – eine Oase nicht nur für Fischer
Auf Hitra kann man noch wirklich unverfälschte Natur erleben, in der man schnell entspannen kann. In Waldgebieten findet man einen großen Rotwildbestand und auf der Insel wurde ein 40 Quadartkilometer großer Naturpark eingerichtet, in dem man sumpfige Heidelandschaft vorfindet. Man kann herrliche Spaziergänge unternehmen und wenn man Glück hat, dabei Wild aber auch eine reiche Vogelwelt in freier Wildbahn beobachten. Idyllische Fischerdörfer laden zum Verweilen ein und schaffen eine einmalige Atmosphäre. Die Lage macht Hitra zu einem Paradies für Fischer. Große Massen von Wasser, die hier durch die Fjorde fließen, bringen eine große Anzahl von Plankton mit sich. Dadurch gibt es eine Vielzahl von kleinen Fischen, die wiederum den großen Fischen als Nahrung dienen. So ist es zu verstehen, dass es hier einen Artenreichtum im Meer gibt, der kaum an einem anderen Platz anzufinden ist. Ist das Wetter einmal stürmisch und ungemütlich, kann man auf Hitra zum Angeln auch einen Lachsfluss oder einen See aufsuchen und an einer geschützten Stelle fischen.
Beim Fischen die örtlichen Regeln befolgen
Wenn man auf Hitra angeln möchte, tut man gut daran, sich über die geltenden Vorschriften zu informieren. Seit 2010 müssen eine Serie von Maßnahmen befolgt werden, die garantieren, dass kleine Fische lange genug überleben können, um geschlechtsreif zu werden. So dürfen ausländische Besucher beispielsweise nur mit Handgeräten auf dem Meer fischen. Netze, Grundleinen und Reusen sind verboten. Auch bei den Binnengewässern gibt es verschiedene Regeln und oft muss auch gegen ein kleines Entgelt ein Lachsschein erworben werden. In jedem Falle sollte man sich vor Ort nach diesen Regeln erkundigen, bevor man zum Fischen aufbricht. Es besteht auch die Möglichkeit zu geführten Angeltouren. Dabei geht man nicht nur auf Nummer sicher, was die Einhaltung der Regeln betrifft, sondern lernt auch einheimische Angeltechniken und wird zu den besten Fanggründen geführt.
Eine interessante Anreise nach Hitra
Wer zum Angelurlaub aufbricht, ist oft gut damit beraten, mit dem eigenen Wagen zu reisen, so dass man die eigene Ausrüstung problemlos mitnehmen kann. Die Anreise nach Hitra gestaltet sich besonders interessant. Am besten setzt man von der deutschen Küste mit der Fähre bis nach Oslo über. Von Oslo geht es dann in Richtung Trondheim weiter. Nachdem man Oslo durchquert hat, kommt man an mehreren Mautstationen vorbei. Die einfachste Art des Bezahlens ist es, schon vor Reisebeginn Fahrzeug und Kreditkarte im Internet zu registrieren. Die Insel Hitra erreicht man durch den Hitra Tunnel. Der Tunnel ist 5610 Meter lang und führt 264 Meter unter dem Meeresspiegel vom Festland zur Insel.
Angelcamps auf Hitra
Die Anzahl der Angelcamps auf Hitra ist riesig. Wir werden euch immer wieder neue Angelcamps auf unserer Seite vorstellen, die wir für euch getestet haben. Bisher können wir die Anlagen in Rottem, Vingvangen, Kvenvaer und Masovalen empfehlen, da wir dort schon selbst waren. Es gibt aber noch viele weitere gute Angelcamps auf Hitra. Wirklich schlechte Camps haben wir auf Hitra bisher nicht gesehen, da diese sich aufgrund des Konkurrenzdrucks vermutlich auch nicht halten würden.
Wir hoffen, dass Dir der Angelbericht über die Insel Hitra in Norwegen gefallen hat und würden uns freuen, Dich häufiger mal bei uns auf der Meeresseite begrüßen zu dürfen.
Passsendes Angelgerät zum Meeresangeln auf Hitra findest Du unter: Meeresangeln
Dein Angeln Hitra Angelteam